Blog via E-Mail abonnieren
Meistgelesen
- Bluetooth-Headset auf dem Fahrrad? Das Jabra Storm trotzt Windgeräuschen
- Zwischen Komfort und Sport: Mit dem EBike Z003 Black Shadow schick zur Arbeit
- CO2-Bilanz eines Notebooks
- Ökostrom mit Nachtspeicherheizungen
- Neun Ausreden von Umweltsündern – warum SUV-Fahrer die schlechteren VW-Bus-Besitzer sind
-
Aktuelle Artikel
- Das Lastenrad hat für Unternehmen keine Zukunft – in seiner bisherigen Form
- Warum Leichtkrafträder mit Elektromotor für Städte ein Problem sind
- Der Bumerang, dessen dicke Farbe meinem Ego schmeichelt
- Bosch will Wasser in den Motor einspritzen, um Benzin zu sparen
- Pendix präsentiert neuen Akku auf der Eurobike 2016
Schlagwort-Archive: Recycling
Zehn Jahr Elektrogesetz: Umwelthilfe bemängelt zu viel Elektroschrott und geringe Sammelmengen
Seit zehn Jahren regelt das Elektrogesetz in Deutschland die Rückgabe von ausgedienten Elektrogeräten. Nach Einschätzung der Deutschen Umwelthilfe hat das Gesetz zwar die Grundlage für eine getrennte Sammlung von Elektrogeräten gelegt, in der Umsetzung bleibt es aber erfolglos. Die Umwelthilfe fordert deshalb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Verbraucher, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Akkus, Batterien, Deutsche Umwelthilfe, Elektrogeräte, Elektrogesetz, Elektronik, Elektroschrott, Langlebigkeit, Recycling
Kommentare deaktiviert für Zehn Jahr Elektrogesetz: Umwelthilfe bemängelt zu viel Elektroschrott und geringe Sammelmengen
Wie Mehrweg gegen den Plastikwahn kämpft
Eigentlich ist es eher traurig, wofür die Deutsche Umwelthilfe am kommenden Montag in Berlin zwei Hersteller mit dem „Mehrweg-Innovationspreis“ auszeichnen möchte. Zum einen hat Teinacher ein neues Flaschensystem eingeführt, das den Überblick auf dem Markt nicht vereinfacht, und zum anderen soll … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung, Ökobilanz, Verbraucher, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Einweg, Einwegpfand, Energy Drink, Graf Metternich, Innovationspreis, Mehrweg, Recycling, Teinacher, Umwelthilfe
Kommentare deaktiviert für Wie Mehrweg gegen den Plastikwahn kämpft
Recycling muss nicht immer öko aussehen
Man muss nicht gleich nach Öko aussehen, wenn man recycelte Produkte an sich hat. Während Umhängetaschen aus alten Laster-Planen oder gar aus Produktverpackungen sehr nach Dritter-Welt-Laden aussehen, gibt es mittlerweile auch professionell recycelte Produkte. Denn für manchen kommt der Öko-Anstrich zum Beispiel im Büro … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagstipp, Gesellschaft, Ökobilanz, Verbraucher, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Einwegpfand, Fairtraide-Maus, LKW-Plane, Nager-IT, Nokia 700, Öko-Maus, Recycling, Recycling-Tasche, Umhängetasche, Vaude, Wiederverwertung
Kommentare deaktiviert für Recycling muss nicht immer öko aussehen
Nachhaltigkeit: Kaufe ein gutes Produkt und nutze es möglichst lange
Mit einem einfachen Satz lässt sich auf den Punkt bringen, wie man recht einfach ökologisch handelt: Kaufe ein gutes Produkt und nutze es möglichst lange. Wer sich nicht mit allzu vielen Details einer ökologischen Lebensweise beschäftigen will, erreicht mit dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Ökobilanz, Verbraucher, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Green IT, Herstellungsaufwand, Laptop, Notebook, Ökobilanz, Recycling, Stromverbrauch
Kommentare deaktiviert für Nachhaltigkeit: Kaufe ein gutes Produkt und nutze es möglichst lange
Warum Kunststoff aus CO2 das Klima nicht rettet
Seit etlichen Jahren wird darüber diskutiert, ob CO2 in Plastik gebunden werden kann. Und heute können wir sagen: Es geht relativ problemlos. Das schädliche Klimagas zu verwenden, um andere Rohstoffe einzusparen, ist prinzipiell eine sehr gute Idee. Den Klimawandel wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökobilanz
Verschlagwortet mit Abfall, CO2, CO2-Bilanz, Plastik, Recycling, Ressourcen
Kommentare deaktiviert für Warum Kunststoff aus CO2 das Klima nicht rettet
Seltene Erden und die Grünen Technologien – worum geht’s?
Damit wir mit modernen Smartphones unterwegs surfen können, zu Hause die Nachrichten auf einem Tablet-PC lesen können und im Büro mit einem PC arbeiten können, braucht es sogenannte „Seltene Erden“. Aber nicht nur für die Herstellung unserer Kommunikationsmittel oder anderen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Verbraucher, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Akku, Elektroauto, Elektrofahrrad, Elektrorad, Green IT, Herstellungsaufwand, Recycling, Ressourcen
Kommentare deaktiviert für Seltene Erden und die Grünen Technologien – worum geht’s?