Blog via E-Mail abonnieren
Meistgelesen
- Bluetooth-Headset auf dem Fahrrad? Das Jabra Storm trotzt Windgeräuschen
- Zwischen Komfort und Sport: Mit dem EBike Z003 Black Shadow schick zur Arbeit
- CO2-Bilanz eines Notebooks
- Ökostrom mit Nachtspeicherheizungen
- Neun Ausreden von Umweltsündern – warum SUV-Fahrer die schlechteren VW-Bus-Besitzer sind
-
Aktuelle Artikel
- Das Lastenrad hat für Unternehmen keine Zukunft – in seiner bisherigen Form
- Warum Leichtkrafträder mit Elektromotor für Städte ein Problem sind
- Der Bumerang, dessen dicke Farbe meinem Ego schmeichelt
- Bosch will Wasser in den Motor einspritzen, um Benzin zu sparen
- Pendix präsentiert neuen Akku auf der Eurobike 2016
Schlagwort-Archive: Ökostrom
Praxistest von Car2Go in Stuttgart – Versuch macht kluch
Seit 2009 bin ich Mitglied bei Car2Go – meine erste Fahrt hat trotzdem bis jetzt gedauert. Damals bei der Südwest Presse in Ulm hatte ich große Lust, im Versuchsstadium des Projekts mitzufahren. Geworden ist daraus nichts, unter anderem wegen des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fortbewegung, Verbraucher
Verschlagwortet mit Car2Go, Daimler, Elektro-Smart, Elektroauto, ENBW, Ökostrom, Schnee, Smart, Smart ED, Smart electric drive, Stuttgart, Winter
Kommentare deaktiviert für Praxistest von Car2Go in Stuttgart – Versuch macht kluch
Stadtwerke Tübingen antworten: Netzentgelte haben gefehlt – Preis nur um ein Prozent erhöht
Wie erklären die Stadtwerke Tübingen, dass sie ankündigen, die gesunkenen Großhandelspreise für Strom an ihre Kunden weiterzugeben, dabei aber am Ende doch eine Preissteigerung steht? Ökoalltag hat angefragt. Hier ist die Antwort – sie ergibt, dass die Preise etwa um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Verbraucher, Wirtschaft
Verschlagwortet mit CO2-Ausstoß, CO2-Bilanz, Heizung, Nachtspeicheröfen, Ökostrom, Ressourcen, Stadtwerke Tübingen, Strommix, Stromverbrauch, Verbrauch, Verbraucherschutz, Wärmestrom
Kommentare deaktiviert für Stadtwerke Tübingen antworten: Netzentgelte haben gefehlt – Preis nur um ein Prozent erhöht
Wie bei den Stadtwerken Tübingen Preiserhöhungen verkauft werden
Dass ein Mal im Jahr Post des Stromanbieters im Briefkasten liegt, ist nicht ungewöhnlich. Von entlasten und anpassen ist die Rede – es geht meist aber nur um eine Preissteigerung. So auch bei den Stadtwerken Tübingen im November. Sogar das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Verbraucher, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Nachtspeicheröfen, Ökostrom, Stadtwerke Tübingen, Verbrauch, Verbraucherschutz, Wärmestrom, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Wie bei den Stadtwerken Tübingen Preiserhöhungen verkauft werden
Nachfrage für Ökostrom bei Nachttarif der Stadtwerke Tübingen gering
Die Stadtwerke Tübingen haben sich vor einigen Monaten durchgerungen, einen Tag-und Nachttarif mit Ökostrom anzubieten – es habe vor allem in Tübingen selbst Interesse gegeben, wenn schon eine ökologisch bedenkliche Heizung im Haus ist, diese wenigstens CO2-neutral laufen lassen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Heizstrom, Nachtspeicheröfen, Nachttarif, Ökostrom, Stadtwerke Tübingen, Wasserkraft, Zweizählertarif
Kommentare deaktiviert für Nachfrage für Ökostrom bei Nachttarif der Stadtwerke Tübingen gering
Schlechter Strommix im Serverpark: Mit was läuft Ihre Cloud?
Etwas weniger als zwei Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland werden in Serverfarmen verbraucht. Das sind stolze 10 Terawattstunden im Jahr. Mit so viel Energie könnte man mehr als zwei Millionen typische EU-Haushalte ein Jahr lang versorgen. Zum Vergleich: In Deutschland werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökobilanz, Wirtschaft
Verschlagwortet mit CO2-Bilanz, Green IT, Herstellungsaufwand, Ökobilanz, Ökostrom, Strommix, Stromverbrauch
Kommentare deaktiviert für Schlechter Strommix im Serverpark: Mit was läuft Ihre Cloud?
Ist ein Elektroauto nun sauber oder nicht?
Dass ein Elektroauto nur dann sauber fährt, wenn auch der Strom ohne Schadstoffe gewonnen wird, ist schon lange klar und in der Öffentlichkeit angekommen. Bislang hat das auch niemand angezweifelt. Er kommt eben nicht einfach aus der Steckdose, der Strom. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fortbewegung, Ökobilanz, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Auto, CO2-Bilanz, Elektroauto, Herstellungsaufwand, Ökobilanz, Ökostrom, Reichweite, Rußpartikelfilter
Kommentare deaktiviert für Ist ein Elektroauto nun sauber oder nicht?
Smart Grid und die Stromspeicherung
Im ebenfalls heute erstellten Blogpost zum Thema Elektromobilität wollte ich auch einen kleinen Abschnitt über mögliche Entwicklungen in der Energieversorgung beschreiben. Als Unterkapitel ist es dann aber doch so viel geworden, dass es einen eigenen Artikel verdient hat.
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Ökobilanz
Verschlagwortet mit Elektroauto, Elektrofahrrad, Nachtspeicheröfen, Ökostrom, Smart Grid, Strommix, Stromverbrauch
Kommentare deaktiviert für Smart Grid und die Stromspeicherung
Langzeit-Test eines der ersten Serien-Elektroautos
Um bei einem Test des Opel Ampera möglichst viele verschiedene Stimmen zu sammeln, teilte die Redaktion von Spiegel Online die Testfahrten auf sieben Redakteure/innen auf. Dieses Elektroauto-Tagebuch hatte tatsächlich den Vorteil, dass darin ein sehr breiter Chor von Stimmen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fortbewegung, Ökobilanz, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Auto, CO2-Ausstoß, Elektroauto, Ökostrom, Reichweite, Strommix, Stromverbrauch
Kommentare deaktiviert für Langzeit-Test eines der ersten Serien-Elektroautos
Ist Strom im kalten Winter knapp oder nicht?
Etwas überrascht habe ich gestern einen Artikel bei Spiegel Online gelesen, in dem es heißt, der Strom in Deutschland werde knapp. Dabei hatte ich doch noch am Vortag im DPA-Ticker gelesen, dass prinzipiell alles in Ordnung sei. Dass wir sogar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Haus und Hof, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Nachtspeicheröfen, Ökostrom, Strommix, Stromverbrauch, Wärmestrom
Kommentare deaktiviert für Ist Strom im kalten Winter knapp oder nicht?
CO2-Bilanz: Wie schneidet eine gedruckte Zeitung gegen ein E-Paper ab?
Ist es umweltfreundlicher eine Zeitung auf Papier zu lesen, oder auf dem Computer? Die Wochenzeitung „Die Zeit“ hat sich das im März 2011 mal näher angeschaut und kommt zu dem überraschenden Ergebnis, dass trotz des vielen Papiers die gedruckte Zeitung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökobilanz, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Green IT, Laptop, Ökobilanz, Ökostrom, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für CO2-Bilanz: Wie schneidet eine gedruckte Zeitung gegen ein E-Paper ab?