Blog via E-Mail abonnieren
Meistgelesen
- Bluetooth-Headset auf dem Fahrrad? Das Jabra Storm trotzt Windgeräuschen
- Zwischen Komfort und Sport: Mit dem EBike Z003 Black Shadow schick zur Arbeit
- CO2-Bilanz eines Notebooks
- Ökostrom mit Nachtspeicherheizungen
- Neun Ausreden von Umweltsündern – warum SUV-Fahrer die schlechteren VW-Bus-Besitzer sind
-
Aktuelle Artikel
- Das Lastenrad hat für Unternehmen keine Zukunft – in seiner bisherigen Form
- Warum Leichtkrafträder mit Elektromotor für Städte ein Problem sind
- Der Bumerang, dessen dicke Farbe meinem Ego schmeichelt
- Bosch will Wasser in den Motor einspritzen, um Benzin zu sparen
- Pendix präsentiert neuen Akku auf der Eurobike 2016
Schlagwort-Archive: Elektroauto
Gewerblich genutzte Elektrofahrzeuge im Kostencheck: Neuer Onlinerechner geht an den Start
Wie hoch sind die Gesamtkosten eines gewerblich genutzten Elektrofahrzeugs im Vergleich zu einem Diesel- oder Benzin-Fahrzeug? Welchen Einfluss haben Haltedauer und jährliche Fahrleistung und wie könnten sich die Gesamtkosten in den nächsten Jahren entwickeln? Diese und weitere Fragen beantwortet ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fortbewegung, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Deutsche Umwelthilfe, Diesel, Effizienz, Elektroauto, Elektrofahrzeug, Fahrtkosten, Kostenrechner, VDE Verband der Elektrotechnik
Kommentare deaktiviert für Gewerblich genutzte Elektrofahrzeuge im Kostencheck: Neuer Onlinerechner geht an den Start
Warum die Elektroauto-Prämie ein Fehler ist
Die Bundesregierung muss innerhalb der so genannten Daseinsvorsorge bestimmte Elemente der Infrastruktur wie zum Beispiel Straßen bauen und in Betrieb halten. Dazu könnte man auch Ladestationen für Elektroautos rechnen. Was die Bundesregierung aber nicht muss: Den Leuten beim Autokauf finanziell unter die Arme greifen.
Veröffentlicht unter Fortbewegung, Politik
Verschlagwortet mit Elektroauto, Elektrofahrzeug, Elektromobilität, Kaufprämie
1 Kommentar
Toyota startet Carsharing mit Elektroautos in Grenoble
Elektroautos und öffentliche Verkehrsmittel formen in der französischen Stadt Grenoble künftig ein nachhaltiges Netz individueller und öffentlicher Mobilitätslösungen. Fünf Partner – neben Toyota und der Stadt Grenoble sind dies die Metropolregion Grenoble-Alpes, das Energieunternehmen EDF und dessen Tochter Sodetrel – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagstipp, Energie, Fortbewegung
Verschlagwortet mit Carsharing, Elektroauto, Grenoble, Toyota
Kommentare deaktiviert für Toyota startet Carsharing mit Elektroautos in Grenoble
Jetzt glaubt’s auch der ADAC: Renault Zoe erstes wirklich umweltfreundliches Elektroauto im Ecotest
Der Renault ZOE hat als erstes Elektroauto überhaupt die Bestwertung von fünf Sternen beim ADAC EcoTest erhalten. „Die Spitzenposition der rein elektrisch angetriebenen Kompaktlimousine in dem renommierten Umweltranking bestätigt den Anspruch von Renault, mit sauberen und effizienten Antriebskonzepten maßgeblich zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fortbewegung, Ökobilanz, Wirtschaft
Verschlagwortet mit ADAC, EcoTest, Elektroauto, Energiemix, Regenerative Energien, Renault Zoe, Spritverbrauch, Sterne
1 Kommentar
Der Twizy ist gut für Städter oder taugt als Roller-Ersatz – Fazit des Twizy-Tagebuchs Tag 13
Nach knapp zwei Wochen ist es Zeit, ein Fazit aus den Fahrten mit dem Twizy zu ziehen. In den vergangenen Tagen stand er meistens in der Garage. Es waren oft mehr als die 60 Kilometer zurückzulegen, die sich als Alltags-Limit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fortbewegung, Twizy-Tagebuch
Verschlagwortet mit Elektroauto, ENBW, Ladestationen, Qualität, Reichweite, Renault, Roller, Stuttgart, Technische Daten, Turbulenzen, Twizy, Wetterschutz, Wind, Winter
Kommentare deaktiviert für Der Twizy ist gut für Städter oder taugt als Roller-Ersatz – Fazit des Twizy-Tagebuchs Tag 13
Warum die Reichweite nichts fürs Land ist – Twizy-Tagebuch Tag 4
Für aktive Landeier taugt der Twizy nur bedingt – das ist nach der heutigen Ausfahrt klar. Geplant war eine Route von knapp 80 Kilometern im Tübinger Umland. Kurze Aufenthaltszeiten, teilweise fernab jeder Steckdose, machten eine Zwischenladung unmöglich. Nur in Tübingen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fortbewegung, Twizy-Tagebuch
Verschlagwortet mit Elektroauto, ENBW, Ladestationen, Qualität, Reichweite, Renault, Roller, Stuttgart, Technische Daten, Twizy
Kommentare deaktiviert für Warum die Reichweite nichts fürs Land ist – Twizy-Tagebuch Tag 4
Die Angst des Elektronauten vor der Heimfahrt – Twizy-Tagebuch Tag 2
Wie schnell fährt er? Bist du heute nicht nass geworden? Wo lässt er sich aufladen? Wie weit kommst du? Die verschiedenen Fragen zum Twizy kann man an einer Hand abzählen, die Anzahl der heute notwendigen Antworten allerdings nicht. Jede und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Fortbewegung, Twizy-Tagebuch
Verschlagwortet mit Elektroauto, ENBW, Ladestationen, Qualität, Reichweite, Renault, Roller, Stuttgart, Technische Daten, Turbulenzen, Twizy, Wetterschutz, Wind, Winter
Kommentare deaktiviert für Die Angst des Elektronauten vor der Heimfahrt – Twizy-Tagebuch Tag 2
Erstkontakt mit einer Mini-U-Bahn – Twizy-Tagebuch Tag 1
Ein Renault Twizy klingt an der roten Ampel wie ein alter Bulli von VW – es nagelt vernehmlich aus dem Kofferraum – könnte man meinen. Aber die Dieselgeräusche kommen vom Hintermann und einen Kofferraum sucht man vergeblich. Das ist ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Fortbewegung, Twizy-Tagebuch
Verschlagwortet mit Elektroauto, ENBW, Ladestationen, Qualität, Reichweite, Renault, Roller, Stuttgart, Technische Daten, Turbulenzen, Twizy, Wetterschutz, Wind, Winter, Wintertest
2 Kommentare
Elektro-Tagebuch mit dem Renault Twizy
Kommt er vollgeladen, damit es gleich noch bis nach Hause reicht? Woher bekomme ich eine Karte, um das Elektroauto in Stuttgart tagsüber zu laden? Sind die Steckdosen in der Garage stark genug? Jetzt geht es um Strom-Beschaffung. Kaum hat Renault … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Fortbewegung, Twizy-Tagebuch
Verschlagwortet mit Akku, Elektroauto, Elektrofahrzeug, Elektromobilität, Fortbewegung, Renault, Renault Twizy, Twizy
2 Kommentare